solerinthavon

Professionelle Finanzdienstleistungen

Datenschutzerklärung

Gültig ab Januar 2025 • solerinthavon GmbH

1. Allgemeine Informationen

Bei solerinthavon nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen oder unsere Website besuchen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die solerinthavon GmbH mit Sitz in der Hainbuchenstraße 17, 69436 Schönbrunn, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Finanzaufzeichnungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Services bestmöglich anbieten zu können.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle digitalen und analogen Berührungspunkte mit unserem Unternehmen und wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter solerinthavon.com.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, welche unserer Services Sie nutzen:

  • Stammdaten: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum
  • Identifikationsdaten: Personalausweis- oder Reisepassnummer zur Identitätsprüfung
  • Finanzinformationen: Kontodaten, Transaktionshistorie, Einkommensnachweise
  • Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeiten, besuchte Seiten
  • Kommunikationsdaten: E-Mail-Korrespondenz, Chatverläufe, Telefonnotizen

Die Datenerhebung erfolgt sowohl direkt durch Sie (bei Registrierung, Vertragsabschluss) als auch automatisch durch technische Systeme. Wir verwenden moderne Verschlüsselungstechnologien, um die Datenübertragung zu schützen.

Besonders sensible Finanzdaten werden ausschließlich nach vorheriger ausdrücklicher Einwilligung und nur für die vereinbarten Zwecke verarbeitet.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihrer Finanzaufzeichnungen
  • Durchführung von Identitätsprüfungen gemäß gesetzlichen Vorgaben
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und Services
  • Verbesserung unserer Plattform und Services
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Geldwäschegesetz, Steuerrecht)
  • Betrugsprävention und Sicherheit der Plattform

Jede Verarbeitung erfolgt auf einer rechtmäßigen Grundlage nach Art. 6 DSGVO, meist zur Vertragserfüllung oder aufgrund berechtigter Interessen. Bei besonderen Kategorien personenbezogener Daten holen wir stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

Marketing-Kommunikation erfolgt nur nach Ihrer expliziten Zustimmung, die Sie jederzeit widerrufen können. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kommunikationskanälen und geben Ihnen granulare Kontrollmöglichkeiten.

4. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:

  • Technische Dienstleister: Cloud-Hosting, IT-Sicherheit, Software-Wartung
  • Finanzdienstleister: Banken für Zahlungsabwicklung, Kreditauskunfteien
  • Behörden: Bei gesetzlicher Verpflichtung (Finanzamt, BaFin, Polizei)
  • Rechts- und Steuerberater: Zur professionellen Beratung bei komplexen Fällen

Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu nutzen. Wir prüfen regelmäßig die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch unsere Partner.

Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder anderen geeigneten Garantien wie Standardvertragsklauseln.

5. Ihre Rechte als Betroffene

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen, einschließlich Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert, unvollständige Daten können ergänzt werden.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Bei bestrittener Richtigkeit oder unrechtmäßiger Verarbeitung können Sie eine Einschränkung verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Ihre Daten erhalten Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format für den Transfer zu anderen Anbietern.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen. Bei Unzufriedenheit können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten um:

  • Verschlüsselung aller Datenübertragungen mit TLS 1.3
  • Sichere Datenspeicherung in zertifizierten deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung
  • 24/7 Monitoring und Incident Response Team
  • Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit

Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Zweck und den gesetzlichen Vorgaben. Vertragsrelevante Daten werden gemäß Handelsgesetzbuch 10 Jahre aufbewahrt. Kommunikationsdaten löschen wir nach 3 Jahren, sofern keine längeren Aufbewahrungsfristen bestehen.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert. Dies erfolgt durch mehrstufige Löschverfahren, die eine Wiederherstellung ausschließen.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies zur Funktionalität und Verbesserung des Nutzererlebnisses:

  • Notwendige Cookies: Für Grundfunktionen der Website und Sicherheit
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Zur Analyse der Website-Nutzung (nur mit Zustimmung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder Ihre Browser-Einstellungen anpassen. Die vollständige Funktionalität der Website ist auch bei abgelehnten optionalen Cookies gewährleistet.

Wir verwenden keine Cookies von Drittanbietern für Werbezwecke und geben keine Daten an Werbenetzwerke weiter. Alle eingesetzten Cookies dienen ausschließlich der Funktionalität und Verbesserung unserer Services.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage oder bei Änderungen unserer Services angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.

Die jeweils aktuelle Version finden Sie unter solerinthavon.com/privacy-policy. Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Kopf der Erklärung vermerkt. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie aktiv per E-Mail oder über die Plattform informieren und gegebenenfalls eine erneute Einwilligung einholen.

Kontakt bei Datenschutzfragen

solerinthavon GmbH
Hainbuchenstraße 17
69436 Schönbrunn, Deutschland

Telefon: +49 821 589 4237
E-Mail: datenschutz@solerinthavon.com

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen bei allen Fragen zum Datenschutz gerne zur Verfügung.